Grundschule und Albatros arbeiten eng zusammen

Die Grundschule hat eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein Albatros. Sie wird bei vielen Aktivitäten und Anschaffungen vom Förderverein unterstützt und hat somit die Möglichkeit, mehrere Veranstaltungen wie z. B. Theaterbesuche im Schuljahr zu besuchen. Alle Eltern können den Förderverein durch einen geringen Jahresbeitrag unterstützen und somit zur finanziellen Unterstützung der Schülerinnen und Schüler beitragen.

2019 12 02 GS Albatros

Konrektorin Renate Fröhlich mit Nicole Bierkant, Tanja Strobl und Karin Gold

Ein "Weihnachtswunder" in der Grundschule

Eine Stunde lang erlebten die Grundschüler am letzten Freitag in der Turn- und Festhalle eine tolle Theatervorstellung. Frau Degler vom Faro- Theater war zum zweiten Mal in Gerstetten, um die Grundschüler mit ihrem „Weihnachtswunder für drei“ auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Mit kindgerechter Sprache und ansprechender Kulisse schaffte sie es, die Schülerinnen und Schüler eine Stunde lang zu faszinieren. Weil das pieksige Stachelschwein keine Freunde findet, beschließt es, auf Wanderschaft zu gehen. Auf der Suche nach dem großen Wunder, von dem ein Kamel erzählt hat, trifft es den kleinen Angsthasen und den listigen Flunkerfuchs. Dieses Trio folgt nun dem hellen Stern, der nach Bethlehem führt. Sie erfahren das „Weihnachtswunder“ und finden am Ende das, wonach sie sich gesehnt haben - Geborgenheit und Freude. Mit diesem Gefühl entließ die Darstellerin die Kinder in die Adventszeit, die in der Schule nun ganz besonders in allen Klassen gestaltet werden wird.

Weiterlesen

Vorlesetag in der Grundschule

Wie im letzten Jahr beteiligte sich die Grundschule am diesjährigen Vorlesetag, der am Freitag, den 16.11.19 wieder bundesweit stattfand. Der bundesweite Vorlesetag ist seit dem Jahr 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine Initiative von „DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung“. Ziel des Tages war es, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und die Lesekompetenz zu fördern. Das sei dringend notwendig, wie die Studie „Vorlesen in Deutschland“ zeigt, denn es würden 42 Prozent der Familien mit Kindern bis 10 Jahren ihrem Nachwuchs nicht regelmäßig vorlesen. Diesen Kindern fehle eine wichtige Unterstützung für die sprachliche Entwicklung, die sich auch auf den Erfolg der Schule auswirkt. Dieses Jahr stand der Aktionstag unter dem Jahresmotto „Sport und Bewegung“. Die Grundschule hatte sich als Vorleseaktion den Tausch der Klassenlehrerinnen und der Klassen ausgedacht. Jede Lehrerin las einer anderen Klasse einen Teil aus einem spannenden Buch vor. Viel Spaß hatten die Kinder dabei, wenn sie sich dazu noch bewegen konnten. Die Schule will damit auch ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen und es nicht nur an diesem Tag praktizieren. Denn Vorlesen und Zuhören machen Spaß! Als Überraschung bekam jedes Kind der ersten Klassen noch eine Lesetüte aus der Bücherei. Gespendet hatte diese Bücher die Bücherwelt Gerstetten als Kooperation mit der Bücherei zur Leseförderung. Vielen Dank der Bücherwelt und der Bücherei!

2019 11 19 Vorlesetag 12019 11 19 Vorlesetag 2

Grundschüler besuchen Autorenlesung

Am 14.10.2019 besuchten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen vom BZ Gerstetter Alb die anliegende Bibliothek für eine Autorenlesung.

Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Organisatorin Frau Willer, stellte Kati Naumann sich und ihr Buch „Schulcafé Pustekuchen“ mit viel Liebe und Witz vor. Sie berichtete über Erfahrungen ihrer Kindheit, die sie inspiriert haben diese Geschichten zu schreiben. Anschließend stellte die Autorin mit Hilfe eines Beamers die Hauptdarsteller ihres Kinderromans vor. Zudem durften die Kinder ihre Lesung mit Geräuschen unterstützen.

Die Kinder kamen begeistert und motiviert ins Bildungszentrum zurück.
2019 10 25 Bibliothek

Schulfruchtprogramm ein voller Erfolg

Um gesunde Ernährung allen Kindern der Grundschule nahezubringen und zu fördern, bekommen die Schülerinnen und Schüler seit diesem Schuljahr ein Mal in der Woche ein Stück Obst oder Gemüse. Finanziell wird diese Aktion über das Schulfruchtprogramm der EU gefördert. Die Schule wird beliefert von der Firma Bio Mäck aus Bergenweiler. Das Obst wird regional und jahreszeitlich geliefert. Meistens sind es drei unterschiedliche Obst- oder Gemüsesorten, sodass für jedes Kind etwas dabei ist. Eine Schulklasse der Klassenstufe drei verteilt das Obst und Gemüse auf alle Grundschulklassen und die Lehrerinnen und Lehrer schneiden und verteilen es an die Kinder. Es macht Spaß, gemeinsam das Obst zu essen und zu genießen. Wir wünschen weiterhin allen Kindern einen guten Appetit! 2019 10 18 EU Schulfruchtprogramm

Copyright © 2023 Bildungszentrum Gerstetter Alb. Alle Rechte vorbehalten.