Schüleraustausch mit Ungarn – Gastfamilien gesucht

Seit 1996 besteht bereits die Städtepartnerschaft mit der ungarischen Stadt Pilisvörösvár. Um diese Partnerschaft auch in unser Schulleben zu integrieren, werden uns vom 17.-21. April 2023 18 Schülerinnen und Schüler und 3 Lehrerinnen von dort besuchen.

Damit wir den ungarischen Gästen unsere Heimat und Schule ein wenig näherbringen können, wäre es gut, die Kinder und Lehrerinnen während ihres Aufenthalts in Gastfamilien unterbringen zu können.

Die Kinder werden am Montag ankommen, von Dienstag bis Donnerstag die Schule besuchen, inklusive Mittagessen in der Mensa und sich am Freitag noch Ulm anschauen, bevor sie wieder zurück nach Ungarn fahren.

Die meisten Kinder und die Lehrerinnen sprechen Deutsch. Manche der Kinder sind in der Englisch-Klasse und sprechen kein Deutsch.

Damit wir alle Kinder in Gastfamilien unterbringen können, würden wir uns freuen, wenn Sie zwei Kinder oder ein bis drei Lehrerinnen aufnehmen könnten.

Falls Sie darauf Lust und auch die entsprechenden Unterbringungsmöglichkeiten haben, melden Sie sich bitte in unserem Sekretariat unter 07323 951831.

Willkommenstag für die neuen 5.Klässler

Am Donnerstag, den 09.Februar 2023 konnten die zukünftigen 5.Klässler die Gerstetter Real- sowie Werkrealschule näher erkunden und kennenlernen. Im Rahmen einer Mit-Mach-Führung stand zunächst vor allem die Vorstellung der „neuen“ Fächer auf dem Plan: ein Schokoladentest im Fach WBS, Experimente in den Fächern Physik und Chemie oder „America’s most wanted“ im Fach Englisch.

Ebenfalls hatten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an die Mitmach-Stationen die Gelegenheit, verschiedene AGs, wie z.B. die Robotik- und Sani-AG auf eigene Faust zu erkunden. Vieles gab es auch im ersten Stock des Bildungszentrums zu entdecken. Neben dem Mikroskopieren im Biologiesaal, konnten im „Dschungelzimmer“ auch lebendige Tiere begutachtet werden. Eine Ausstellung ermöglichte einen Einblick in den Studienfahrten, wie z.B. nach London und möglichen Schullandheimen in den verschiedenen Klassenstufen.

Auch die Verpflegung durfte an diesem Nachmittag nicht fehlen und so konnten sich die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern mit Hotdogs, Kuchen, Waffeln und Getränken, stärken.

Willkommenstag 1

 

Willkommenstag 2

 

 

Willkommenstag 3

Willkommenstag 4

 

Willkommenstag 5

Weihnachtstüre

Auch in diesem Schuljahr konnten die Schülerinnen und Schüler der Real- sowie Werkrealschule eine Weihnachtstüre gestalten. In den Tagen und Wochen vor Weihnachten durften die verschiedenen Klassen im Rahmen eines Wettbewerbs die Türen der Klassenzimmer weihnachtlich schmücken und dekorieren. Dabei wurden viele kreative Ideen umgesetzt und so wurde z.B. der Grinch oder eine Schneelandschaft an die Klassenzimmertüre gemalt.

Die Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe kürten in einer abschließenden Abstimmung letztendlich die „weihnachtlichste“ Türe und somit den Gewinner.

 

Weihnachtstüre 2

Advents-Große-Pause in der Sekundarstufe

Auch die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe sind in Advents- und Weihnachtsstimmung. Für die Klassen 5 und 6 findet jeden Tag die „Advents-Große-Pause“ statt. Dazu kommen die Schülerinnen und Schüler in der ersten großen Pause zusammen und bekommen von einer Lehrkraft eine Adventsgeschichte vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren dabei in spannenden Geschichten, wie überall auf der Welt, Weihnachten gefeiert wird und lernen dabei verschiedene Bräuche kennen.PXL 20221125 112219901 MEDIUM

Copyright © 2018 Bildungszentrum Gerstetter Alb. Alle Rechte vorbehalten.