Weihnachtsgottesdienst

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der Michaelskirche der diesjährige Weihnachtsgottesdienst für die SchülerInnen der Sekundarstufe I statt. Dazu haben sich die 7. und 8. Klassen im katholischen und evangelischen Religionsunterricht näher mit dem Thema „Frieden“ beschäftigt und passend dazu im Gottesdient unter anderem Psalm 24 vorgetragen. Außerdem stellten die SchülerInnen ihre Gedanken und Ideen zum Begriff „Frieden“, welche vorab in den verschiedenen Klassen gesammelt wurden vor.

Bei der Liedauswahl durften Weihnachtsklassiker nicht fehlen und so sangen alle gemeinsam unter anderem das Lied „Stern über Bethlehem“. Musikalisch umrahmt wurde diese besondere Stunden von der Bläserklasse, welche unter anderem „Fröhliche Weihnacht“ zum Besten gab.

Vielen Dank an alle, die beim Gottesdienst mitgewirkt und diesen mitgestaltet haben.

Vorlesewettbewerb 2024/25

Nachdem im Vorfeld die Klassensieger der 6a und 6b des Bildungszentrums Gerstetter Alb ermittelt wurden, fand pünktlich zum Nikolaustag der Schulentscheid in der Bibliothek statt.

Die vier FinalistInnen lasen zuerst eine Stelle aus einem Buch ihrer Wahl vor, bevor sie noch zwei Minuten ihr Können an einem fremden Text unter Beweis stellen mussten.

Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht, da wirklich sehr gut vorgelesen wurde. Letztendlich überzeugte eine Schülerin der Klasse 6b mit einer Stelle aus dem Buch „Ferien im Heidehof“ von Rolf Urlici.

Nach dem Erhalt einer Siegerurkunde und einem 10€-Gutschein der Bücherwelt, wird die Siegerin unsere Schule im nächsten Jahr beim Kreisentscheid vertreten.

Wir wünschen ihr viel Erfolg!

Ausfahrt nach Straßburg

Am 06.Dezember 2024 sind wir, die Französisch-Klassen 9 und 10 der Realschule, mit dem Bus nach Straßburg gefahren. Dort angekommen, haben wir zunächst das Europaparlament besucht. Nach einem Spaziergang am Fluss Ill ging es für uns auf den Weihnachtsmarkt. Nach einer kleinen Stärkung ging die Sightseeingtour zu Fuß weiter und so konnten wir auch das Viertel „La Petite France“ kennenlernen. Nach einem spannenden und erlebnisreichen Tag haben wir uns schließlich mit dem Bus auf den Heimweg gemacht.

London 2024

Am 25.November 2024 machten sich 32 8.Klässler der Realschule Gerstetten mit ihren Lehrkräften auf zur diesjährigen Fahrt nach London. Mit dem Bus ging es zum Stuttgarter Flughafen, von wo aus am frühen Nachmittag der Flieger in die Hauptstadt Englands startete. Angekommen am Flughafen Heathrow ging es mit dem Zug ins Stadtzentrum und von dort aus zu den Gastfamilien, bei welchen sie in Kleingruppen für die kommenden Tage untergebracht waren.

Der Dienstagmorgen begann mit der Besichtigung des „Tower of London“, in welchem unter anderem die britischen Kronjuwelen bestaunt werden konnten. Gruselig ging es anschließend im „Dungeon“ zu. Bei einem Rundgang durch dunkle Räume wurden die Schülerinnen und Schüler auf eine Reise durch die blutige Geschichte Londons mitgenommen. Zum Abschluss des Tages konnten alle nochmals die einmalige Aussicht über London genießen. Bei einer 30-minütigen Fahrt mit dem London Eye ging es hoch hinaus und die bekannten Sehenswürdigkeiten zeigten sich in der Abenddämmerung. Nach einem anstrengenden und eindrucksvollen Tag machten sich die Schülerinnen und Schüler schließlich auf in ihre Gastfamilien.

Am Mittwochmorgen wurde die Sightseeingtour fortgesetzt, dieses Mal ging es mit dem Boot nach Greenwich. Vom Wasser aus konnten unter anderem die Tower Bridge und das Londoner Rathaus begutachtet werden. In Greenwich angekommen, machten alle auf zur Besichtigung des Nullmeridians. Am Nachmittag ging es nach Camden Town, einem Foodmarket, auf welchem die Schülerinnen und Schüler auch die Gelegenheit hatten, Souvenirs und Mitbringsel einzukaufen.

Der Donnerstagmorgen stand ganz im Zeichen des Fußballs und so begab sich die Gruppe in den Londoner Stadtteil Fulhalm zur Heimspielstätte des FC Chelsea. Die Tour, gestaltet von einem langjährigen Chelsea-Fan, ermöglichte nicht nur einen Einblick in die Umkleidekabinen, sondern auch in den Presseraum. Zudem durften die Schülerinnen und Schüler Platz auf den Sitzen der Presse sowie der Ersatzbank nehmen und hatten die Gelegenheit Fotos mit ihren FC Heidenheim Fanartikeln zu machen, denn an diesem Abend bestritt der FC Heidenheim sein Heimspiel gegen den FC Chelsea.

Am Nachmittag ging es zur Shoppingtour in der bekannten Oxford Street sowie der angrenzenden Regent Street, bevor es mit „Hamleys“ in den größten und ältesten Spielzeugwarenladen der Stadt ging. Zum Abschluss des Tages konnten die Schülerinnen und Schüler am Piccadilly Cirus die M&Ms World besichtigen, einen Stopp im Hard Rock Café einlegen oder die imposante Weihnachtsbeleuchtung in Form von Engeln rund um den Piccadilly Circus, bestaunen. Schließlich ging es für die Schülerinnen und Schüler ein letztes Mal in die Gastfamilien, denn es hieß leider schon wieder Koffer packen und Abschied nehmen.

Am Freitagmorgen stand mit einem Zwischenstopp am Bahnhof Kings Cross/St. Pancras der letzte Programmpunkt auf dem Plan. Bekannt ist der Bahnhof durch die Harry Potter Filme, denn hier befindet sich der „Gleis 9 ¾“ mit dem bekannten Wagen. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fotos zu machen und letzte Souvenirs im Harry Potter Shop zu kaufen. Von dort aus ging es zurück zum Flughafen und damit auch, nach einer beeindruckenden und erlebnisreichen Woche, zurück nach Hause.

 

Tower Bridge

Der Advent zieht im Bildungszentrum ein

Auch am Bildungszentrum Gerstetter Alb geht es adventlich zu. Seit Ende November findet jeden Tag wieder eine Vorlesegeschichte für alle interessierten SchülerInnen statt. Dabei bekommen sie Tag für Tag insgesamt 24 Geschichten aus dem Buch „13 Weihnachtstrolle machen Ärger“ von unterschiedlichen Lehrkräften in der großen Pause vorgelesen.

Darüber hinaus wurde auch das Schulhaus passend geschmückt. Wie in jedem Jahr war es Aufgabe der 5.KlässlerInnen den Baum im Realschulgebäude weihnachtlich zu schmücken und zu dekorieren.

 

Christbaum

Copyright © 2023 Bildungszentrum Gerstetter Alb. Alle Rechte vorbehalten.