doc016197202304250734551024 1Siegel_2022-2023.pngAlbatrosSSD Logo

   

logo mobile

"Auf die Plätze, fertig, los!"

„Auf die Plätze, fertig, los!“ Das ist nicht nur der übliche Ausruf vor einem Wettrennen, sondern auch der Titel des Planspiels, das die Klasse 8c der Werkrealschule des BZ Gerstetter Alb am 06.Juli durchgeführt hat. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei unterschiedliche Stationen durchlaufen und bei Bildungspartnern und Vertretern unterschiedlicher Firmen simulieren, wie ein Bewerbungsgespräch ablaufen kann und worauf hierbei besonders Acht gelegt werden sollte. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler in Vorbereitung auf das Planspiel, eine Bewerbung, bestehend aus einem Lebenslauf und einem Bewerbungsanschreiben verfasst. Anschließend ging es am Vormittag des 06.Julis darum, die Bewerbungen den Firmen zu präsentieren. Ziel dabei war es, einen fiktiven Ausbildungsplatz bzw. Praktikumsplatz zu erhalten.

Neben den unterschiedlichen Firmenvertretern von ZwissTex, Schleicher Elektromotoren, Albrecht Präzision, Gardena, Eckle Tiefbau war auch die AWO mit der Schwangerenberatung, die Diakonie mit der Suchtberatung sowie die Drogenberatung Teil des Planspiels. Hier wurden anhand von Ereigniskarten lebensnahe Situationen durchgespielt und die Schülerinnen und Schüler konnten darüber hinaus Fragen stellen, die sie zu bestimmten Themen interessierten. Der zuständige Berufsberater Herr Eggstein, die Schulsozialarbeiterin Frau Dittweiler und Herr Elze vom Projekt Startklar nahmen mit ihren Stationen ebenfalls am Planspiel teil.

Die Achtklässer konnten an diesem Vormittag wertvolle und wichtige Erfahrungen auf ihrem Weg ins Berufsleben sammeln und vertiefen.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die uns eine Durchführung von „Auf die Plätze, fertig, los“ auch in diesem Schuljahr möglich machten.

Abschlussfahrt nach Berlin

In der Woche vom 24.April war es endlich soweit und für die Werkrealschülerinnen und -schüler der Klasse 9c ging es auf Abschlussfahrt nach Berlin. Nach einer langen Zugfahrt mit dem ICE stand am ersten Abend ein Stadtrundgang auf dem Programm. Dabei konnte neben dem Reichstag auch das Brandenburger Tor bei Nacht bewundert werden. Weitere Sehenswürdigkeiten konnten die Schülerinnen und Schüler am nächsten Morgen im Rahmen einer Spreerundfahrt vom Wasser aus kennenlernen. Am Dienstagnachmittag ging es im Berlin Dungeon gruselig zu und so wurden die Schülerinnen und Schüler mitgenommen auf eine Reise durch die gruselige und düstere Zeit der Stadt. Auch die Besichtigung der Siegessäule sowie des bekannten Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds am Mittwoch durften bei dieser Abschlussfahrt natürlich nicht fehlen. Am Donnerstag ging es schließlich zu einer Plenarsitzung in den Bundestag. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeit der Bundestagsabgeordneten erhalten. Der Besuch der Reichstagskuppel im Anschluss daran ermöglichte einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Abgerundet wurde diese Woche, die viel zu schnell vorbeiging, beim Disco Bowling und einem gemeinsamen Abendessen.

Berlin 2

Berlin 1

Berlin 3

Berufspraktikum der Klasse 8

Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c haben im Zeitraum vom 16.01. - 20.01.2023 ihr erstes Berufspraktikum absolviert.

Dankenswerterweise haben sich viele Betriebe bereit erklärt, die Teilnahme an diesem Praktikum zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler hatten dadurch die Gelegenheit, verschiedene Berufe wie beispielsweise Kaufmann im Einzelhandel, Erzieherin, Friseur, Fahrzeuglackierer, Medizinische Fachangestellte, Fachkraft für Lagerlogistik, Kauffrau für Büromanagement, Zerspanungsmechaniker, Parkettleger, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Pflegefachfrau, Fachkraft für Gastronomie, Tiermedizinische Fachangestellte oder Kfz-Mechatroniker kennenzulernen.

Sie kamen begeistert und mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen zurück in den Unterricht und freuen sich bereits auf die nächsten beiden Praktika im April.

Die Werkrealschule möchte sich auf diesem Wege nochmals bei den Betrieben für das Engagement und die Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung bedanken.

Projektarbeit der Klasse 9c

Vergangene Woche fand in der Werkrealschule des Bildungszentrums die Durchführungsphase der Projektarbeit der Klasse 9c statt. Für die Schülerinnen und Schüler ist die Projektarbeit der erste Teil der Hauptschulabschlussprüfung. Eine ganze Woche haben die Schülerinnen und Schüler selbstständig zu ihrem gewählten Thema recherchiert und in Gruppen die Präsentationen zu unterschiedlichen Berufen vorbereitet. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Berufe: Erzieher/in, Friseur/in, KfZ-Mechatroniker/in, Metzger/in, Notfallsanitäter/in und Elektroniker/in. In der kommenden Woche werden die Schülerinnen und Schüler schließlich ihre Arbeiten präsentieren, z.T. vor Ort bspw. bei einem Metzger.

Im anschließenden Prüfungsgespräch müssen die Schülerinnen und Schüler Fragen zu der Arbeit in den Gruppen, den Inhalten des Themas und dem multiperspektivischen Ansatz des Themas beantworten.

Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei den kommenden Präsentationen und Prüfungsgesprächen!

Weihnachtsgottesdienst in der Sekundarstufe

Am Nikolaustag fand in der 1.Stunde der Gottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe statt. Auf dem Programm dieser besinnlichen Stunde standen dabei die Themen Advent in Verbindung mit Licht sowie die Weihnachtsgeschichte. Vorbereitet wurde der Gottesdienst von den katholischen und evangelischen Religionsgruppen der Klassen 7 und 8, gemeinsam mit den Religionslehrkräften sowie Pfarrer Bobzin. Auch die Bläserklasse gab mit musikalischen Einlagen, wie z.B. Jingle Bells, ihr Können zum Besten.  

 

Gottesdienst Adventskranz

  • 1
  • 2

Copyright © 2018 Bildungszentrum Gerstetter Alb. Alle Rechte vorbehalten.