Juniorwahl am BZ Gerstetter Alb

Anlässlich der Europawahl am 09.Juni 2024 stand für die Schülerinnen und Schüler das Schulprojekt der Juniorwahl auf dem Programm. Im Rahmen dieser Wahlsimulation hatten die Schülerinnen und Schüler deutschlandweit die Gelegenheit, ihre Stimme zur Europawahl abzugeben.

Die Juniorwahl findet seit 1999 statt und möchte Schülerinnen und Schülern auf politische Entscheidungsprozesse vorbereiten.

So konnten auch am BZ Gerstetter Alb die 9. und 10.Klässer der Realschule sowie die 9.Klässler der Werkrealschule ihre Stimme abgeben. Am Freitagmorgen, den 07.Juni konnten sie im schuleigenen Wahllokal wählen.

94 Schülerinnen und Schüler haben dabei ihre Stimme abgegeben, was für die Schule einer Wahlbeteiligung von 88,6 Prozent entspricht.

Am Abend des 09.Junis wurden neben den Ergebnissen der Europawahl auch jene der Juniorwahl veröffentlicht.

Theaterpädagogik

Schwierige Themen standen auf dem Programm der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb e.V., das den 8. Klassen des Bildungszentrums Gerstettens am 5. Juni präsentiert wurde. Alkohol, Party und sexuelle Übergriffe wurden mit Hilfe der Geschichte von Livia, 13, erzählt. Diese möchte mit ihren gleichaltrigen Freundinnen erwachsen werden und träumt von Liebe und der ersten körperlichen Nähe zu Jungs. Nach einer Party, bei der getrunken, getanzt und geknutscht wird, tauchen plötzlich Nacktbilder von Livia online auf…was nun? Dies diskutierten die Jugendlichen danach lang und intensiv mit den Schauspielern in Kleingruppen.

Ziel des erfahrenen Präventionsprojektes ist es, die Jugendlichen dafür zu sensibilisieren, kritische Situationen im Kontext von sexuellen Grenzverletzungen früh erkennen und einschätzen zu können. Von der theaterpädagogischen Umsetzung der schwierigen Themen, die auch im Kontext der Nutzung der neuen Medien behandelt wurde, konnten sich die 3 Klassen der 8. Stufe des Bildungszentrums Gerstetten überzeugen. Besonderer Dank gilt dem Förderverein Albatros, der mit einer großzügigen Spende den intensiven Vormittag für die Schüler möglich gemacht hat.

Besuch in der Bücherwelt

Vergangene Woche waren die 5.Klassen der Real- und Werkrealschule zu Gast in der Bücherwelt in Gerstetten. Dabei duften sich die Schülerinnen und Schüler die Buchhandlung anschauen und erhielten im Rahmen des Welttages des Buches das Buch „Mission Roboter – Ein spannender Glücksfall“. Außerdem duften sie sich verschiedene Bücher, welche ihnen besonders gefallen haben, aussuchen. Diese ausgewählten Bücher wurden anschließend im Schaufenster der Bücherwelt ausgestellt.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Bücherwelt für die Einladung!

Pausenkonzert der Bläserklasse

Am Freitag vor den Ferien fand bei sonnigen Wetter das Pausenkonzert der Bläserklasse auf dem Schulhof des BZ Gerstetter Albs statt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler in der großen Pause den Klängen der unterschiedlichen Bläserklassen lauschen. So spielten die 9. und 10.Klässler beispielsweise ein Stück aus dem Film "James Bond", während die jüngeren Schülerinnen und Schüler ein Stück aus dem Film Fluch der Karibik zum Besten gaben. Wir sind schon gespannt auf die nächsten Konzerte in der großen Pause!

Gottesdienst zu Ostern

Am Freitag, den 15.März 2024 fand in der Michaelskirche der diesjährige Gottesdienst zu Ostern statt. Die evangelischen und katholischen 9.und 10.Klässler bereiteten diesen mit ihren Religionslehrkräften und Pfarrer Bobzin gemeinsam vor. Dabei stellten sie die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I unter andrem die Ostergeschichte vor. Auch das gemeinsame Singen passender Lieder wie „Ins Wasser fällt ein Stein“, durfte dabei nicht fehlen.

Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst zusätzlich durch die 6.Klassen der Bläserklasse.

Copyright © 2023 Bildungszentrum Gerstetter Alb. Alle Rechte vorbehalten.